|
 |
Sinn und Zweck
Die Software Network Designer wurde konzipiert, um Hausinstallationen für TV-Kabelnetze zu entwerfen (Netzebene 4). Sie ermöglicht dem Anwender, seine TV-Installationen möglichst einfach zu erfassen, zu berechnen, und auch gerade die notwendigen Installationspapiere zu produzieren.
Grafik-Editor

|
Grafisches Zeichnen, Verschieben und Löschen von Steckdosen, Knoten, Verstärkern, Hausübergabepunkten usw. sowie Verbindungen |

|
Freies Zeichnen von Rechtecken, Ellipsen, Linien und Texten zur Andeutung der Topologie |

|
Manuell anpassbare, automatische Verbindungsführung |

|
Spezifikation der Kabellängen sowie der Standort-Bezeichnungen |

|
Zuweisung eines bestimmten Bauteils zu einem Element |

|
Beliebiges Platzieren von Messpunkten im Schema |

|
Erfassen von allgemeinen Angaben zur Installation |
Berechnungen
Ziel der Berechnung ist es, den erfassten Steckdosen, Knoten und Verstärkern möglichst ideale Bauteile zuzuordnen, damit die Richtlinien der Kabelnetz-Betreiber eingehalten werden können. Die Optimierung des Netzes erfolgt nach folgenden Kriterien:

|
Möglichst kleiner Bedarfspegel, bzw. möglichst geringe Verstärkung in Minimalpegelnetzen. |

|
Alle Steckdosenpegel liegen im vorgegebenen Bereich, darin aber möglichst tief (falls gewünscht) |

|
Berücksichtigung der Entkopplung |

|
Berechnung und Optimierung der nötigen Entzerrung, falls nötig |

|
Validierung des Netzes gemäss Richtlinien |
Normen

|
Frequenzen 300, 450, 550, 606, 750, 862 MHz sowie 1.0 und 1.2 GHz |

|
Rückwege 5-30, 5-65 und 5-204 MHz |

|
zulässige Pegelbereiche an Steckdosen frei einstellbar (Standard 62-73 dBuV) |

|
Wahlmöglichkeit für die Darstellung von Steckdosen, Signalübergabestelle darstellbar als Node |

|
Unterstützung für QAM-Modulationen |

|
Kanalbezeichnungen frei wählbar, Messprotokoll kann angepasst werden |

|
Umbenennung SÜS --> HÜP (beliebig) |
Bauteile

|
Enthält über 100 gängige Bauteile und Koaxialkabel |

|
Anpassen der Bauteil-Bezeichnungen |

|
Diverse Bauteil-Bibliotheken verschiedener Hersteller |

|
Erfassen zusätzlicher Verstärker |

|
Abschaltmöglichkeit für nicht automatisch zu verwendende Bauteile |
Installationspapiere

|
Schaltschema (Installationsanzeige) |

|
Eingabeprotokoll |

|
Messprotokoll |

|
Stückliste |
Hilfsmittel

|
Einheiten-Umrechnung (dBuV, dBmV, mV, dBm) |
Systemvoraussetzungen

|
Einzelplatz-Editions: Windows 7, Windows 8.1, Windows 10 |

|
Server-Ausführung: Windows 2008 R2, Windows 2012, Windows 2016 |
Lieferumfang

|
Download-Link für Software inkl. Online-Hilfe |

|
Elektronisches Handbuch im PDF-Format |

|
Lizenz |
Lizenzen

|
Einzelplatz: Network Designer Light (bis zu 20 Dosen) |

|
Einzelplatz: Network Designer Professional (bis zu 200 Dosen) |

|
Einzelplatz: Network Designer Enterprise (bis zu 200 Dosen + Erfassung eigener Bauteil-Bibliotheken) |

|
Server: Network Designer Ultimate (bis zu 200 Dosen + Erfassung eigener Bauteil-Bibliotheken) |

|
Zusatzlizenzen für weitere Computer |

|
kostenlose Schulungslizenzen für staatlich anerkannte Berufs-, Fach- und Hochschulen |

|
kostenlose Demoversionen (bis zu 3 Steckdosen) |
|
|